TachoPartner LogoMo-Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
TachoPartner Logo

NOx-Sensor deaktivieren (NOX OFF)

Ein NOx- Sensor wird verwendet weil bei einem Direkteinspritzer (FSI) die Verbrennung heißer ist als bei herkömmlichen Motoren, dadurch werden mehr NOx-Emissionen produziert als in Europa zugelassen sind. Aus diesem Grund werden von den Automobilherstellern NOx- Sensoren verwendet um den NOx- Ausstoß zu veringern.

 

Der NOx- Sensor arbeitet nach dem Funktionsprinzip der Breitband-Lambdasonde und misst nach dem Kat den Lambdawert und zum anderen die Stickoxide. Da der NOx-Sensor nur eine begrenzte Lebensdauer hat,
wird er seine Funktion früher oder später einstellen. Dadurch kommt wieder diese unschöne gelbe Motorkontrolllampe ins Spiel, die Sie dann im Kombiinstrument sehen, die auch dazu führt das der Motor in einen
Notlaufprogramm versetzt wird, bei dem der Kraftstoffverbrauch deutlich ansteigt (0.5 bis 1.5 l / 100 km) und der Motor leicht abbricht und unruhig läuft. In den meisten Fällen ist dann der NOx- Sensor defekt.

 

Wenn der NOx-Sensor defekt ist schaltet das System in einen Notlauf, daraus ergibt sich auch der erhöhte Kraftstoffverbrauch und das der Motor leicht abbricht.

 

Nachdem der NOx- Sensor in der Motorsteuersoftware entfernt wurde, wird das Auto wieder ohne Probleme laufen und die gelbe Motorkontrollleuchte ist wieder aus, auch im Fehlerspeicher ist nichts mehr hinterlegt. Dadurch wird der Motor wieder laufen wie am ersten Tag, ohne das dieser Fehler je wieder auftritt und das alles ohne teure Reparatur.

 

Im Folgenden sehen Sie die Fehlermeldungen im Steuergerät bei einem defekten NOx- Sensor

 

– Geber für NOx (G295) Heizungskontrollsignal P1069 – 002 – Kurzschluss nach Masse
– Geber für NOx (G295) Ansteuerung Heizung P1037 Kurzschluss nach Masse
– Geber für NOx (G295) Heizungskontrollsignal P1070 Kurzschluss nach Plus
– Geber für NOx (G295) Heizungskontrollsignal P1071 – 35 -00 – unplausibles Signal
– Geber für NOx (G295) Heizungskontrollsignal P1072 elektrischer Fehler im Stromkreis
– Geber für NOx (G295) P1019 Signal zu langsam
– Geber für NOx (G295) P1032 Signal zu groß
– Geber für NOx (G295) P1033 Signal zu klein
– Geber für NOx (G295) P1034 Signal außerhalb Toleranz
– Geber für NOx (G295) P1035 unplausibles Signal
– Geber für NOx (G295) Ansteuerung Heizung P1036 Kurzschluss nach Plus
– Geber für NOx (G295) Ansteuerung Heizung P1038 Unterbrechung
– Geber für NOx (G295) Signal zu klein – sporatisch
– Stickoxidkatalysator Alterung (Fehler Code: 30E9)
– NOx Katalysator (Fehler Code: 30EA)

 

Die Ansteuerung des NOx- Sensors wird in der Software des MSG deaktiviert.
Nach dem Softwareeingriff bleibt die Funktion des NOx- Sensors dauerhaft deaktiviert, es werden keine Fehlercodes mehr durch falsche Messungen gespeichert und der Motor läuft wieder wie gewohnt ohne Störungen.

 

Im folgenden sehen Sie die Vorteile eines deaktivierten NOx- Sensors (NOX OFF):

 

++ Kein Notlauf mehr.
++ Kein Drehmomentverlust mehr.
++ Keine NOx Fehlermeldungen mehr im Fehlerspeicher.
++ Der Kraftstoffverbrauch wird sich auch wieder reduzieren.

 

Diese Lösung erspart Ihnen eine Menge Geld, da ein neuer NOx- Sensor schnell mal 500€ und aufwärts kostet.

 

Kein Problem, wir lösen das Problem für Sie effektiv und ohne Schäden.

 

BITTE BEACHTEN SIE!!!

Die angebotenen Deaktivierungen sind nur zur Rennstreckennutzung, bzw Exportfahrzeuge.

Änderungen an Ihrem Fahrzeug, die die Emissionswerte verschlechtern, führen nach § 19 Abs. 2 Nr. 3 StVZO zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Sie haben noch fragen oder möchten ein persönliches Angebot?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

Kontakt

So finden Sie zu uns: Anfahrt

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Ihr Fahrzeug mit unserer Expertise zu optimieren.

Mit ❤️ programmiert von Examplesart
2025 © TachoPartner. Alle Rechte vorbehalten.
whatsapp
Google Icon
Scroll to top