Wenn Sie Ihr Fahrzeug für ein Tuning-Projekt modifiziert haben, etwa durch den Einbau eines Sportkatalysators oder das vollständige Entfernen des Katalysators, kennen Sie vermutlich das Problem: Die Motorkontrolllampe (MIL) leuchtet auf. Diese unschöne Anzeige im Kombiinstrument kann nicht nur störend wirken, sondern signalisiert auch, dass das Motorsteuergerät (MSG) Fehlercodes speichert, die auf Abweichungen in den Abgaswerten hinweisen.
Der Grund dafür liegt in der sogenannten Nachkatsonde (Lambdasonde hinter dem Katalysator). Diese überwacht die Effizienz des Katalysators und meldet Abweichungen direkt an das Steuergerät. Wenn der Katalysator durch einen Sportkat ersetzt oder ganz entfernt wurde, führt das zwangsläufig zu abweichenden Werten, die die Kontrollleuchte auslösen.
Um die störende MIL dauerhaft zu deaktivieren, bieten wir Ihnen eine professionelle Anpassung der Software im Motorsteuergerät an. Dabei wird die Ansteuerung der Nachkatsonde gezielt deaktiviert. Nach dem Eingriff:
Kein Problem, wir lösen dieses Problem effektiv und ohne Schäden an Ihrem Fahrzeug!
Unsere angebotenen Software-Anpassungen sind ausschließlich für:
Bitte beachten Sie:
Änderungen an Ihrem Fahrzeug, die die Emissionswerte verschlechtern, sind in Deutschland rechtlich nicht zulässig. Nach § 19 Abs. 2 Nr. 3 StVZO führt dies zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Fahrzeuge, die auf öffentlichen Straßen betrieben werden, müssen die vorgeschriebenen Emissionsstandards einhalten.
Wir bieten Ihnen eine sichere, präzise und zuverlässige Lösung, die sich durch folgende Vorteile auszeichnet:
Ob für Motorsportanwendungen oder Exportfahrzeuge – vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, um das Beste aus Ihrem Fahrzeug herauszuholen. Kontaktieren Sie uns, und wir besprechen gemeinsam die optimale Lösung für Ihr Projekt!
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie kostenlos und unverbindlich.