TachoPartner LogoMo-Fr: 9:00 - 18:00 Uhr
TachoPartner Logo

AdBlue deaktivieren (SCR OFF)

Um die hohen Abgasvorschriften einzuhalten (Stickoxiden zu reduzieren), müssen die neuen Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6 den Harnstoff AdBlue zutanken.

AdBlue besteht aus Harnstoff gemischt mit destilliertem Wasser. Das Funktionsprinzip des Gesamtsystems basiert auf einer chemischen Reaktion der selektiven katalytischen Reduktion bei der schädliche Stickoxide in Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt werden. AdBlue wird vor dem SCR-Katalysator eingespritzt dieser Prozess selbst wird über verschiedene SCR-Sensoren gesteuert. Das System ist sehr empfindlich und störanfällig, was im Fahralltag zu vielen Problemen führt.

 

Wer kennt es nicht, das Spektakel beginnt meist mit einer Anzeige im Kombiinstrument „Bitte AdBlue nachfüllen – Kein Motorstart in 1500 km“. Diese Meldung kann man spätestens nach dem dritten mal nicht mehr ignorieren, denn dann geht der Motor in den Notlauf und das Fahrzeug fährt nur noch mit stark verminderter Leistung. Mit einem leeren Tank oder einen Defekt an der Sensorik lässt sich das Fahrzeug auch nicht mehr starten.

 

Die Nachteile von AdBlue

 

  • Mit einem leeren AdBlue Tank ist das Starten des Motors nicht mehr möglich.
  • Die hohen Kosten durch die Betankung.
  • Der Gefrierpunkt, er liegt bei nur -11 Grad Celsius.
  • Eine Zersetzung beginnt bereits bei etwa 60 Grad Celsius.
  • Ein weiterer Nachteil ist die hohe Störanfälligkeit (viele kostenintensive Werkstattbesuche).

 

Kein Problem, wir lösen das Problem für Sie effektiv und ohne Schäden.

 

Die Ansteuerung des AdBlue- Moduls wird in der Software des Motorsteuergerätes deaktiviert.

 

Nach dem Softwareeingriff fährt das Auto auch ohne AdBlue mit voller Leistung und keinen weiteren Einschränkungen. Im Fehlerspeicher ist auch kein Eintrag mehr hinterlegt.

 

BITTE BEACHTEN SIE!!!

Die angebotenen Deaktivierungen sind nur zur Rennstreckennutzung, bzw Exportfahrzeuge.

Änderungen an Ihrem Fahrzeug, die die Emissionswerte verschlechtern, führen nach § 19 Abs. 2 Nr. 3 StVZO zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis.

 

 

Sie haben noch fragen oder möchten ein persönliches Angebot?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

Kontakt

So finden Sie zu uns: Anfahrt

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Ihr Fahrzeug mit unserer Expertise zu optimieren.

Mit ❤️ programmiert von Examplesart
2025 © TachoPartner. Alle Rechte vorbehalten.
whatsapp
Google Icon
Scroll to top